Deutschland
Gutes Essen, Genuss und exzellente Kochkunst sind in Deutschland populär wie nie. Maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung hat eine Vereinigung von jungen Spitzenköchen – die Jeunes Restaurateurs d’Europe (JRE).
Vor mehr als 40 Jahren schlossen sich junge engagierte Küchenchefs zusammen, um der europäischen Kochkunst und der Freude am Genuss neue Impulse zu geben. Der Einsatz der Jeunes Restaurateurs in vier Jahrzehnten hat sich gelohnt. Mit derzeit 83 Mitgliedern bilden die Jeunes Restaurateurs eine der stärksten JRE-Landesvereinigungen.
Von Sylt bis Oberstdorf, von Dresden bis Köln haben die jungen Köche die deutsche Kochkultur nachhaltig verändert. Viele Gäste honorieren die Hingabe der Küchenchefs, die die Vielfalt der regionalen Küche erkannt haben und sie traditionsbewusst und innovativ weiterentwickeln.
Der aktuelle Guide Michelin würdigt die Leistungsstärke der deutschen JRE-Mitglieder mit insgesamt 54 Sternen. „Wir bieten unseren Gästen eine einmalige Genussatmosphäre, im städtischen Bistro ebenso wie im ländlichen Gourmet-Schloss“, so Alexander Huber, Präsident der deutschen Sektion. Einen Überblick über die herausragende Qualität und die vielfältigen Angebote der deutschen Jeunes Restaurateurs bietet der JRE-Restaurant- und Hotelführer.
Werte wie Nachhaltigkeit und Regionalität wurden von der Vereinigung schon lange gelebt, bevor sie weltweit Bedeutung erlangten. Die Jeunes Restaurateurs arbeiten mit lokalen Produzenten zusammen und setzen sich für Artenvielfalt sowie den bewussten Umgang mit Lebensmitteln in Produktion und Zubereitung ein und gründete in diesem Zusammenhang das JRE-Genussnetz, das die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten fördern soll.