Das Caroussel im Dresdner Barockviertel ist eines der renommiertesten Restaurants im Freistaat Sachsen. Benjamin Biedlingmaier bietet ein zwischen französischer Klassik und mediterraner Moderne angesiedeltes Kulinarium, das nicht nur erstklassige Produkte in den Mittelpunkt rückt, sondern auch mit farbenfrohen, leicht und spielerisch angerichteten Tellern Akzente setzt. Durch die Kooperation mit der berühmten Meissner Porzellanmanufaktur ist das Caroussel eines der ersten Restaurants weltweit, das auf ein komplettes Serviceensemble aus dem „Weißen Gold“ setzte. Die ausgezeichnete und stimmige Weinkarte mit Schwerpunkt Deutschland / Sachsen ergänzt das kulinarische Angebot.
T: | +49 (0) 351 80 030 |
W: | www.buelow-palais.de |
E: | [javascript protected email address] |
Mittagessen | Abendessen | |
---|---|---|
Montag | - | - |
Dienstag | - | 18:30 - 22:00 |
Mittwoch | - | 18:30 - 22:00 |
Donnerstag | - | 18:30 - 22:00 |
Freitag | - | 18:30 - 22:00 |
Samstag | - | 18:30 - 22:00 |
Sonntag | - | - |
Benjamin Biedlingmaier stammt von der Schwäbischen Alb, wo seine Eltern ein Gasthaus führen. Nach seiner Kochausbildung arbeitete er in namenhaften Stationen wie Hotel Traube Tonbach in Baiersbronn, dem Hotel am Schlossgarten in Stuttgart, dem Mandarin Oriental in München und dem Schlosshotel Velden am Wörthersee. 2010 wurde er Sous-Chef im Restaurant La Mer auf Sylt, das mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde. 2013 wechselte Biedlingmaier als Küchenchef nach Dresden ins Sternerestaurant Caroussel im Hotel Bülow Palais, wo er den Michelin-Stern bestätigte. Das Magazin „Der Feinschmecker“ wählte ihn im selben Jahr zum „Aufsteiger des Jahres“. Mittlerweile hat er sein Handwerk weiter verfeinert und kocht mit seinem Team ausgefallenen Gerichte auf Basis der klassischen Gourmetküche. 2017 gelang ihm eine vegetarische Variante der Foie gras, die er als ‚signature dish‘ auf die Speisekarte nahm.
Sommelier: Jana Schellenberg (Maître & Sommelier)
In gleich
zwei Restaurants kümmert sich das Bülow-Team um das kulinarische Wohl im Hotel
Bülow Palais: Das Gourmetrestaurant Caroussel begeistert Restaurantkritiker
sowie Gäste mit seiner produktorientierten Küche aus erstklassigen Zutaten mit farbenfroher
und klarer Handschrift. Außerdem bietet Bülow’s Bistro eine leichte, regionale
Küche „für jeden Tag“ im gutbürgerlichen Stil und sehr saisonal ausgerichtet.
Mit einem unverwechselbaren Stil aus Moderne und Barock liegt das Bülow Palais entspannte zehn Spazierminuten entfernt von den Dresden-Highlights wie Semperoper und Frauenkirche entfernt. Während sich das Gebäude des Palais äußerlich dem historischen Charakter der Königstraße anpasst, nimmt die Inneneinrichtung barocke Elemente in den zeitgemäßen eleganten Stil des Hauses auf, der ebenso Raum für moderne Kunst lässt. Eine herzliche Atmosphäre, wie sie sonst nur unter Freunden üblich ist, erwartet Sie bereits am Eingang. Die 58 eleganten Zimmern & Suiten lassen keine Wünsche offen.
Im Rahmen liebevoll zusammengestellter Arrangements entdecken Gäste des Bülow Palais die Schönheiten Dresdens und Umgebung. Ob klassische Konzerte, geführte Touren durch das beeindruckende Elbflorenz, ein Besuch der Semperoper oder des berühmten Weihnachtsmarktes – für jeden Geschmack gibt es das passende Angebot. Golf-Fans stehen am Stadtrand von Dresden 2 Plätze zur Wahl. In der obersten Etage des Hotels liegt ein weiteres Highlight des Hauses: das rund 400 Quadratmeter große Palais SPA bietet mit seiner Saunalandschaft Entspannung über den Dächern von Dresden.
Die Sachsen gelten als besonders lebenslustig, einfallsreich, höflich, gewieft und erfolgreich. Das östliche Bundesland steht für Kulturgenuss, Gartenkunst und Wanderlust. Zu Recht: Zum einen gibt’s hier interessante Städte: Chemnitz gilt als Textilstadt und war früher das Zentrum der Leinenverarbeitung. Im schönen Leipzig hat Goethe einst gelehrt. Dresden ist die barocke Kulturstadt und bekannt durch den Zwinger und seine Semperoper. Für Gartenliebhaber ist der Muskauer Park ein „Muss“, das sächsisch-polnisches Weltkulturerbe. Hermann Fürst von Pückler-Muskau errichtete den englischen Garten und nannte ihn "Natur-Malerei". Wer das Arrangement von Bäumen, Wegen, Brücken und Beeten besucht, wird das gern bestätigen. Wer jedoch eher die ungezähmte Natur bevorzugt, kann das Erz- und Elstergebirge oder das Lausitzer Bergland im Süden besuchen. Sachsen zählt im Jahr über 12 Millionen Besucher – viele von ihnen besuchen das Elbsandsteingebirge mit seiner interessanten Formenwelt, bekannt als die „Sächsische Schweiz“. Aber auch das wunderschöne Elbetal, das barocke Schloss Moritzburg, die Meißner Porzellanmanufaktur, die Lausitz und andere Orte machen Sachsen zu einem lohnenswerten Reiseziel.
5-Gänge-Menü, inklusive Aperitif, sowie die begleitenden Weine, Wasser & Kaffee
199€ pro Person„Never-ending Passion“ für innovative Kochkunst – das zeigen die Jeunes Restaurateurs in ganz Europa, rund 80 davon in Deutschland. Mit Priceless Cities sind Sie bundesweit in jedem JRE-Restaurant ein besonders gern gesehener Gast, dem zudem Außerordentliches geboten wird: Zum Abschluss Ihres Menüs richten Sie gemeinsam mit dem Küchenchef/ der Küchenchefin Ihr Dessert direkt in der Restaurant-Küche an – und erhalten so einzigartige Einblicke.
Exklusiv für Mastercard Karteninhaber.
Priceless3-Gänge-Menü, inklusive Aperitif sowie zwei passende Gläser Wein, Wasser & Kaffee
75€ pro PersonT: | +49 (0) 351 80 030 |
W: | www.buelow-palais.de |
E: | [javascript protected email address] |
Komfortzimmer | ab €135 |
Superior Zimmer | ab €155 |
Junior Suite | ab €195 |
Superior Suite | ab €650 |