Schloss Eberstein ist ein lohnendes Ziel für Feinschmecker. Hier kocht Bernd Werner und präsentiert im schick dekorierten Restaurant eine Küche vom Feinsten. Kreativ und einfallsreich spielt er mit den unterschiedlichsten Produkten, mal regional, mal international,kombiniert souverän Klassik und Moderne in kunstvollen, unbeschwert-leichten Aromen-Arrangements. Dazu bringt Werner klassische badische Spezialitäten mit einem Hauch französischer Haute Cuisine zu neuen geschmacklichen Höhepunkten.
T: | +49 (0) 7224 99 59 500 |
W: | www.schlosseberstein.com |
E: | [javascript protected email address] |
Mittagessen | Abendessen | |
---|---|---|
Montag | - | - |
Dienstag | - | - |
Mittwoch | - | 18:30 - 22:00 |
Donnerstag | - | 18:30 - 22:00 |
Freitag | - | 18:30 - 22:00 |
Samstag | - | 18:30 - 22:00 |
Sonntag | 12:00 - 14:00 | 18:30 - 22:00 |
Bernd Werner, gekrönter Sternekoch, ist der pfiffige, stets lächelnde, innovative Küchenkünstler mit zahlreichen namenhaften Stationen und noch mehr Auszeichnungen. Ausgezeichnet mit einem Stern im Guide Michelin, kreiert Bernd Werner in seinem Restaurant auf Burg Eberstein bei Baden Baden eine originelle leichte, badisch-französische Gourmetküche.Seine Arbeit setzt dabei nicht auf Extravaganzen, sondern auf frische Produkte, fundiertes Fachwissen und handwerkliches Können. Natürlich darf die Kreativität dabei nicht zu kurz kommen. So sind seine Kreationen ebenso einfallsreich wie kunstvoll.
Kreative Frischeküche mit badischen Wurzeln und auf allerhöchstem Niveau. Die erwartet den Gast im Restaurant von Schloss Eberstein in Gernsbach im Schwarzwald. Inhaber und Sternekoch Bernd Werner sagt von sich selbst: „Ich bin ein bodenständig kochender Qualitätsfanatiker.Das Produkt muss perfekt sein, die Technologie auf neuestem Stand, der Garpunkt exakt, und alles dann ohne Schnörkel auf dem Teller.“ Schloss Eberstein bietet nicht mehr nur die sagenhafte Aussicht auf das Murgtal, auch der Wein vom hauseigene Weinberg wird nebst leichter Gourmetküche im Restaurant serviert.
Mit über 1500 Sonnenstunden im Jahr hält Baden-Württemberg den deutschen Rekord. Der Neckar teilt das „Ländle“ in den Schwarzwald und die Schwäbische Alb. Lohnende Ausflugsziele sind die schönen Universitätsstädte Tübingen mit seinem mittelalterlichen Stadtbild und dem Schloss aus dem 16. Jahrhundert, aber auch Freiburg mit den berühmten „Bächle“, den schmalen Wasserläufen in den Gassen der Altstadt. Und dann natürlich der Bodensee! Der größte deutsche Binnensee, das „Schwäbische Meer“, ist beliebt bei Radfahrern, Seglern und Wanderern.Am Südufer liegt die alte Grenz- und Universitätsstadt Konstanz, mit dem Schiff zu erreichen sind die Garten- und Obstbauinsel Reichenau und die Blumeninsel Mainau. Nicht zu vergessen: Das schöne Elsass mit den Vogesen und dem romantischen Colmar, die Universitätsstadt Heidelberg mit ihren vielen barocken roten Sandsteinhäusern und natürlich Stuttgart mit dem „Alten” und „Neuen Schloss”, dem Zoo „Wilhelma” und der Neuen Staatsgalerie.
5-Gang-Menü, inklusive Aperitif, Übernachtung & Frühstück im Doppelzimmer
€330 für 2 PersonenAngebot für junge Feinschmecker unter 30 Jahren
Aperitif, Amouse bouche, 3-Gang-Menü, 2 Gläser Wein, Mineralwasser und Kaffee
T: | +49 (0) 7224 99 59 500 |
W: | www.schlosseberstein.com |
E: | [javascript protected email address] |
Komfortzimmer | €115 |
Superior Zimmer | €158 - €175 |
Junior Suite | €198 - €248 |