Ein denkmalgeschütztes ehemaliges Kraftwerk in Oberursel ist die besondere Kulisse für ein besonderes Restaurant, das seit 2008 von Bertl Seebacher und Daniela Finkes geführt wird. Als Koch und Diplom-Sommelier bringt Seebacher seine österreichischen Wurzeln ins Haus und auf die Karte, die er selbst als „international mit alpenländischem Touch“ bezeichnet. Mit seiner erklärten Philosophie eines Casual Fine Dining steht das mehrfach ausgezeichnete Kraftwerk für hochwertige, ambitionierte Gastronomie ohne Hemmschwelle.
T: | +49 (0) 6171 92 99 82 |
W: | www.kraftwerkrestaurant.de |
E: | [javascript protected email address] |
Mittagessen | Abendessen | |
---|---|---|
Montag | - | - |
Dienstag | - | 18:00 - 21:30 |
Mittwoch | - | 18:30 - 21:30 |
Donnerstag | - | 18:30 - 21:30 |
Freitag | - | 18:30 - 21:30 |
Samstag | - | 18:00 - 21:30 |
Sonntag | - | 17:30 - 21:30 |
Über Geschmack kann man streiten, über Handwerkskönnen nicht. Da ist Adalbert Seebacher knallhart. Der 35-Jährige, der seit fünf Jahren das Restaurant Kraftwerk in Oberursel betreibt, ist vom Restaurantführer Gault Millau zum Aufsteiger des Jahres gekürt worden. Seine Kochkunst wurde mit 16 von 20 möglichen Punkten belohnt. Begründung: Ein hoher Grad an Kochkunst, Kreativität und Qualität. Restaurantfachmann, Koch und Diplom-Sommelier – das ist das Fundament von Bertl Seebachers Karriere. Sein Lebenslauf liest sich mit Stationen wie etwa dem Münchner Restaurant Tantris, Hangar 7 in Salzburg oder dem Marcobrunn in Schloss Reinhartshausen wie das Who’s who der nationalen Spitzenküche. Er kochte schon Seite an Seite mit Eckart Witzigmann, Lea Linster oder dem Schweizer Drei-Sterne-Koch André Jaeger.
Im denkmalgeschützten einstigen Kraftwerk kann man auf drei Etagen in ausgefallenem Rahmen essen, tagen und feiern. Vom Restaurant aus hat man dank einer großzügigen Fensterfront Einblicke in einen angeschlossenen Oldtimer-Showroom mit historischen Automobilen, der zu einer mobilen Showküche umgebaut wurde.Für die Küche ist Chefkoch Bertl Seebacher verantwortlich, der auf erstklassige Produkte setzt und neben zeitgeistigen Spezialitäten und einem unkomplizierten, leichten Business Lunch auch kreativ zubereitete österreichische Spezialitäten anbietet.
Nicht die Banken- und Flughafenmetropole Frankfurt ist Hessens Hauptstadt, wie einige denken mögen, sondern die kleine propere Kurstadt Wiesbaden. In diesem Bundesland laden besonders viele und schöne Waldgebiete zum Wandern ein wie die Rhön, der Taunus und der Spessart, der Oden-und der Westerwald sowie das Rothaargebirge. Der hessische Rheingau gehört zu den besten deutschen Wein- und Obstgebieten Deutschlands.In keinem anderen Bundesland gibt es übrigens so viele Kur- und Badeorte mit Mineralquellen wie in Hessen. Herausragend ist Wiesbaden mit seinen 65 Grad warmen heilenden Thermalquellen, deren Kräfte schon die Römer vor 2000 Jahren genutzt haben. Last, but not least: Deutschlands wohl größter Dichter und Denker war ein Hesse: Johann Wolfgang von Goethe. Und angeblich konnte der sogar „hessisch babbele“.
5-Gänge-Menü, inklusive Aperitif
€150 für 2 Personen„Never-ending Passion“ für innovative Kochkunst – das zeigen die Jeunes Restaurateurs in ganz Europa, rund 80 davon in Deutschland. Mit Priceless Cities sind Sie bundesweit in jedem JRE-Restaurant ein besonders gern gesehener Gast, dem zudem Außerordentliches geboten wird: Zum Abschluss Ihres Menüs richten Sie gemeinsam mit dem Küchenchef/ der Küchenchefin Ihr Dessert direkt in der Restaurant-Küche an – und erhalten so einzigartige Einblicke.
Exklusiv für Mastercard Karteninhaber.
PricelessAngebot für junge Feinschmecker unter 30 Jahren
Aperitif, Amouse bouche, 3-Gang-Menü, 2 Gläser Wein, Mineralwasser, Kaffee
T: | +49 (0) 6171 92 99 82 |
W: | www.kraftwerkrestaurant.de |
E: | [javascript protected email address] |