Der internationalste Ort ist immer noch der Hafen. Das merkt man auch im „Rive Fish & Faible“, dem urbanen Seafood-Restaurant direkt zwischen Elbe und Altonaer Fischmarkt. Hier steht mit Felix Dietz ein junger Kapitän am kulinarischen Steuer, .der beste Produkte gekonnt mit Aromen und Einflüssen von Ushuaia bis zum Nordkap verbindet. „Es gibt
keine Grenzen“, sagt er. Leinen los!
T: | +49 (0) 040 380 59 19 |
W: | www.rive.de |
E: | [javascript protected email address] |
Mittagessen | Abendessen | |
---|---|---|
Montag | - | - |
Dienstag | 12:00 - 21:30 | 12:00 - 21:30 |
Mittwoch | 12:00 - 21:30 | 12:00 - 21:30 |
Donnerstag | 12:00 - 21:30 | 12:00 - 21:30 |
Freitag | 12:00 - 21:30 | 12:00 - 21:30 |
Samstag | 12:00 - 21:30 | 12:00 - 21:30 |
Sonntag | 12:00 - 21:30 | 12:00 - 21:30 |
Felix Dietz, Jahrgang 1989, ist eigentlich süddeutsch sozialisiert, sogar österreichisch. Geboren in Altötting, ging er schon mit 14 Jahren auf die Tourismusschule in Salzburg mit dem Ziel, später Koch zu werden. Seine Ausbildung absolvierte er bei Sternekoch Gerhard Brugger in der „Plainlinde“ und machte danach bei Heinz Hanner in Wien Station. Weitere exquisite Referenzen seines Werdegangs sind Joachim Wisslers „Vendôme“ im Schloss Bensberg in Bergisch Gladbach, oder JRE-Mitglied Thomas Merkles Restaurant in Endingen am Kaiserstuhl. Von dort ging es dann an die Elbe, wo er im „Rive“ als Souschef begann. Seit 2017 ist er – unter neuer Eigentümerschaft des Hauses – als Küchenchef verantwortlich für die maritimen Genüsse des bekannten Restaurants am Hafen.
Mit Blick auf den weiten Fluss und die spektakuläre Elbphilharmonie genießen die Gäste des „Rive“, was Felix Dietz auf die Teller bringt. Zu 85 Prozent sind es Fisch und Meeresfrüchte – schließlich ist das Haus dafür bekannt.
Darunter sind immer auch Fische im Ganzen serviert, wie die Dorade Royal für zwei Personen oder die Nordsee Seezunge. Er setzt auf möglichst puren Genuss, so werden Krustentiere und Fisch oftmals einfach gegrillt und mit einem Spritzer Zitrone und präzise gewählten Gewürzen serviert. Die beim langjährigen Stammpublikum beliebte Seafood-Etagere gibt es weiterhin, aber eben auch Ceviche , Poké vom Thunfisch oder Nordseekrabben – und zwar immer ein bisschen anders. Gerne gibt der Küchenchef asiatische
Akzente oder mediterrane Nuancen dazu und sorgt so für kleine kulinarische Überraschungen. Internationalität verpflichtet eben. Besonders hier, besonders im „Rive“.
Hamburg ist die „Brückenstadt“ in Deutschland – mit 2.500 Brücken Spitze in Europa. Und natürlich Deutschlands Hafenstadt überhaupt: In der 1.200 Jahre alten Hansestadt treffen täglich Schiffe aus aller Welt ein. Weiterer Hauptanziehungspunkt für Touristen ist die berühmt-berüchtigte Reeperbahn, als Amüsiermeile weltbekannt. Aber Hamburg ist auch grün. Viele Parks, Alleen und die schöne Binnen- und Außenalster machen es im Sommer zur beliebten Flanierstadt. Im Winter punktet Hamburg eher als Ziel für Kulturliebhaber und kann seine Staatsoper, das Deutsche Schauspielhaus und die erfolgreichsten Musicals wie „König der Löwen“ oder aktuellste Produktionen wie „ Pretty Woman“bieten. Wer raus will aus der Stadt, für den liegt zum einen die Nordsee, zum anderen aber auch das schöne „Alte Land“ vor der Tür, der größte Obstgarten Deutschlands.
5-Gänge-Menü, inklusive Amuse und Aperitif
(Dienstag bis Freitag ab 17:00 Uhr)
„Never-ending Passion“ für innovative Kochkunst – das zeigen die Jeunes Restaurateurs in ganz Europa, rund 80 davon in Deutschland. Mit Priceless Cities sind Sie bundesweit in jedem JRE-Restaurant ein besonders gern gesehener Gast, dem zudem Außerordentliches geboten wird: Zum Abschluss Ihres Menüs richten Sie gemeinsam mit dem Küchenchef/ der Küchenchefin Ihr Dessert direkt in der Restaurant-Küche an – und erhalten so einzigartige Einblicke.
Exklusiv für Mastercard Karteninhaber.
PricelessAngebot für junge Feinschmecker unter 30 Jahren
Aperitif, Amouse bouche, 3-Gang-Menü, 2 Gläser Wein, Mineralwasser und Kaffee
T: | +49 (0) 040 380 59 19 |
W: | www.rive.de |
E: | [javascript protected email address] |