In der Mitte des Südburgenlandes, nahe der Grenze zu Ungarn, hat sich das Gasthaus Csencsits in den letzten Jahren als wunderbar genussvolle Adresse etabliert, idyllisch umgeben von Wäldern und besten Weingärten.
Melanie und Jürgen Csencsits haben den familiären Gasthof zu einer Institution der regionsbezogenen Kulinarik gestaltet, Treffpunkt für weitgereiste Feinschmecker ebenso wie für Einheimische. Hinter schlichter Fassade verbirgt sich großzügiges Raumgefühl mit dunklem Interieur und farbigen Akzenten durch zeitgenössische Kunst. An warmen Tagen verlagert sich das Geschehen auf die weitläufige Terrasse.
T: | +43 (0)3366 77 220 |
W: | www.csencsits.at |
E: | [javascript protected email address] |
Mittagessen | Abendessen | |
---|---|---|
Montag | - | - |
Dienstag | - | - |
Mittwoch | - | - |
Donnerstag | 11:30 - 15:00 | 17:30 - 21:30 |
Freitag | 11:30 - 15:00 | 17:30 - 21:30 |
Samstag | 11:30 - 15:00 | 17:30 - 21:30 |
Sonntag | 11:30 - 15:00 | 17:30 - 21:30 |
Jürgen & Melanie Csencsits
Sommelier: Melanie Csencsits
Große Küche in ländlicher Gegend ist auch eine Frage des Selbstbewusstseins. Nach 15 Jahren als Souschef im Restaurant Taubenkobel (zu dieser Zeit 4 Hauben im Guide Gault Millau) zeigt Küchenchef Jürgen Csencsits nun im eigenen Haus, wie zeitgemäße burgenländische Küche schmecken kann.
Seine stets jahreszeitlich geprägte, große Speisenfolge heißt folgerichtig „Csencsits-Menü“, inspiriert von den Zutaten der Region. Am liebsten aber bleibt der Küchenchef ganz lokal, etwa mit Zander aus Güssing und Lamm aus Bildein. In der subtilen, sehr präzisen Abstimmung von Geschmäckern beweist er Mut zu Aromen; Gewürzvielfalt und pannonische Kräuteröle prägen seine sehr persönliche Linie.
Die regionale Fokussierung findet auf der Weinkarte ihre Bestätigung. Im Zentrum stehen die Weine des Südburgenlands, viele davon gibt es auch in Jahrgangstiefe und größeren Formaten.
Dass eine spannende Auswahl nicht unbedingt großen Umfanges bedarf, wird hier sehr pointiert bewiesen: Vorzugsweise Burgenland in rot wie weiß, einiges aus Deutschland, Frankreich oder südlichen Nachbarregionen, wenig Mainstream und immer eine beachtliche, auf das Menü abgestimmte glasweise Selektion. Als lokale Spezialität wird Uhudler-Frizzante zum Aperitif gereicht, alkoholfreien Genuss bieten hausgemachte Säfte.
Das zu den feinen Aufstrichen gereichte Roggen-, Dinkel- oder Nussbrot wird im Haus gebacken, ebenfalls hausgemacht wird Fruchtsirup, etwa Holunder oder Zitrone-Rosmarin.
Jürgen Csencsits zeigt seine Inspirationskraft zudem im Catering oder bei mehrgängigen Menüs in ausgewählten Locations. Vom kreativen Buffet bis zum klassischen südburgenländischen Hochzeitsmenü ist alles möglich.
Das Südburgenland hat sein besonderes Flair: Die idyllischen Kellerviertel in Heiligenbrunn und Moschendorf mit den strohbedeckten Gebäuden; die Weinregionen des Eisenbergs und des Csaterbergs, letzterer ein besonders ergiebiges Ausflugsgebiet.
Kulturtipps: Schloss Erdödy, Burg Schlaining, Burg Güssing. Steinmuseum Csaterberg mit einer Sammlung von Holzversteinerungen, Gemeinde Bildein mit Weinarchiv, WeinKulturHaus und dem Burgenländischen Geschichtenhaus.
Einkaufstipps: Regionale Spezialitäten im Blumentalladen in Großpetersdorf; Elpons Lammprodukte vom Krainer Steinschaf in Bildein.
Hoteltipp: Wohnothek am Ratschen, Deutsch-Schützen. www.wohnothek.at
Aperitif und kleine Weinverkostung mit JRE Jürgen Csencsits bei einem renommierten Winzer am Eisenberg. Anschließend 6 Gang Menü mit Weinbegleitung am Chefs Table, wo dem JRE-Koch über die Schulter geschaut werden kann.
buchbar Do & Fr ab 16 Uhr
p.P.
4-gängiges Menü inkl. Aperitif p.P.
€ 64,-T: | +43 (0)3366 77 220 |
W: | www.csencsits.at |
E: | [javascript protected email address] |